Jubel, Trubel, Heiterkeit: In den 20er Jahren erreichte das gesetzlose Treiben im US-amerikanischen Atlantic City seinen Höhepunkt. Den Aufstieg und Fall der Stadt schildert Nelson Johnson in „Boardwalk Empire“. Der Autor schildert die Trockenlegung der überwucherten Düneninsel vor der Küste New Jerseys, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts nur von einigen Bauern besiedelt wird und […]
Javier Marías: Mein Herz so weiß (1992)
Nach der Lektüre von „Mein Herz so weiß“ des spanischen Autors Javier Marías erstaunt die Polarisierung, die dieser Roman verursacht – nicht aufgrund seiner Handlung, sondern allein wegen seiner Sprache. Das Spektrum der Kommentare reicht von „unlesbar und langweilig“ bis „brillant“. Der Klappentext legt eine spannende, nervenaufreibende Geschichte nahe: Kurz nach ihrer Hochzeitsreise steht die […]
Kenzaburo Oe: Eine persönliche Erfahrung
Der 27-jährige Bird wird Vater. Während seine Frau in den Wehen liegt, resümiert er darüber, dass er sich noch nicht dazu bereit fühlt; der Spitzname, der ihm aus Jugendtagen geblieben ist, deutet darauf hin. Er wird ins Krankenhaus gerufen, die Ärzte teilen ihm mit, sein Kind sei mit einer Gehirnhernie zur Welt gekommen – sein […]
Bitterböse Lesung mit Jens Westerbeck
Gestern Abend lud die Random House Verlagsgruppe zur Buchpräsentation für Jens Westerbecks neuen Roman After-Show-Party ein. Mit dem schicken Club des The Grand nahe Alexanderplatz, landeten die Organisatoren einen Volltreffer, was Ambiente und Berliner Flair betraf. Im kleinen Kreis erzählte Westerbeck humorig Episoden aus seinem abwechslungsreichen Berufsleben als Yacht-Broker, Fernsehmann und BILD-Reporter. Auf sich aufmerksam […]
VI. Epikur und Zenon oder Pflichtloses Glück und glücklose Pflicht
Weischedel baut die Ansichten der Epikureer und der Stoiker als Antagonismus auf. Er beginnt mit den Ansichten des Epikur (371–271/70 v.Chr.). Die Überlieferung bzgl. Epikurs ist von Widersprüchen geprägt. Zum einen wird er als sehr lustbetonter, der Völlerei fröhnender „Wüstling“ dargestellt, seine Schüler verehren ihn jedoch als selbstgenügsam und milde. Als höchstes Lebensziel deklariert er […]
Botho Strauß: Herkunft
In „Herkunft“ schildert der nunmehr siebzigjährige Strauß seine Erinnerungen an seine Eltern. Den Großteil seines Büchleins widmet er dem Vater, den er als „aus der Zeit gefallen“, konventionell und dabei auch stur beschreibt. Der Mann, der versucht, das bürgerliche Ideal auch nach der Flucht aus dem Osten und der Enteignung des Besitzes aufrecht zu erhalten, […]
Vanessa da Mata: Blumentochter
Die Protagonistin dieses Romans, die junge Adelgiza, lebt gemeinsam mit ihren beiden nur wenig älteren Tanten in einer alten Villa in einer brasilianischen Kleinstadt. Sie schildert ihre Kindheitserinnerungen an den bunten Garten, dessen Blumen an die ganze Stadt verkauft werden und an die Jagd auf die riesigen Ameisen, die gefräßig jedes Rosenblatt zu bedrohen scheinen. […]
Christian Deckenbrock, Clemens Höpfner: Bürgerliches Vermögensrecht
Das Werk „Bürgerliches Vermögensrecht – Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts“ ermöglicht einen prägnanten Überblick über das Vertragsrecht. Der Aufbau orientiert sich klar am juristischen Einsteiger. So werden in den ersten Kapiteln die Grundlagen des Rechts, seine Grundbegriffe und (für das Zivilrecht) relevanten Prinzipien vorgestellt. Es folgt eine Einführung in den Aufbau von Verträgen, Wirksamkeit von Willenserklärungen und […]
Tipp: Stephan Hobe – Einführung in das Völkerrecht
Zugegebenermaßen habe ich (bisher) nicht das ganze Werk gelesen. Lediglich die Kapitel über Krieg und Frieden und die Möglichkeiten internationaler Interventionen bzw. Ausnahmen vom Gewaltverbot habe ich mir unter das Kopfkissen gelegt. Doch anhand dieser beiden Kapitel spreche ich meine Empfehlung für Hobes „Einführung in das Völkerrecht“ aus. Sowohl für Politikwissenschaftler als auch für Juristen […]
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
Nach einigen Jahren wieder zur Hand genommen, war „Der Besuch der alten Dame“ auch beim nochmaligen Lesen unterhaltsam und ließ – wohl entgegen der Intention Dürrenmatts – nach einer Übersättigung mit dem derzeitigen Dystopien-Geschäft in Film und Fernsehen, nicht einmal ein leises Unbehagen zurück. Das kleine Dorf Güllen erwartet, von Arbeitslosigkeit und Armut gebeutelt, […]