William Shakespeares „Macbeth“ kann ich mittlerweile guten Gewissens von meiner 150-Klassiker-Leseliste streichen. Vor einiger Zeit konnte ich die im besten Sinne gewaltige Inszenierung von Christian Friedel, der ebenfalls in der Hauptrolle des Macbeth zu sehen ist, im Staatsschauspiel Dresden besuchen.
[Roman] Michael Ondaatje: Katzentisch (2014)
„Katzentisch“ von Michael Ondaatje war mir zuvor kein Begriff und obwohl der obligatorische „Bestseller“-Sticker das Buch als eben solchen ausweist, bin ich erst durch die Empfehlung einer lieben Freundin darauf aufmerksam geworden. Überhaupt kannte ich den kanadischen Schriftsteller niederländisch-tamilisch-singhalesischer Herkunft Michael Ondaatje nur des Namens nach wegen seines bekannten Werkes „Der englische Patient“. „Katzentisch“ war […]
[Klassiker] Worum geht’s eigentlich im Nibelungenlied? (13. Jhdt.)
Als Vorbereitung auf den Ring-Zyklus von Richard Wagner in der Semperoper im Januar und Februar 2023 habe ich mir die Nibelungensage in gedruckter Fassung vorgenommen. Der Stoff hängt nur lose mit den vier Opern zusammen, denn Wagner schafft seine eigene Mythologie mit Göttern und Helden, die meine Fassung der Nibelungensage aus dem 13. Jahrhundert nicht […]
10+3 bemerkenswerte Bücher zum Black History Month
Unabhängig vom jährlich in den USA stattfindenden Black History Month kamen im Laufe der Zeit im Wissenstagebuch viele Romane zu den Themen Black Life, Rassismus, Sklaverei und Black History zusammen – fast alle davon spielen in den USA. Der Black History Month wird in den Vereinigten Staaten und Kanada alljährlich im Februar gefeiert, um Leistungen […]