Unabhängig vom jährlich in den USA stattfindenden Black History Month kamen im Laufe der Zeit im Wissenstagebuch viele Romane zu den Themen Black Life, Rassismus, Sklaverei und Black History zusammen – fast alle davon spielen in den USA. Der Black History Month wird in den Vereinigten Staaten und Kanada alljährlich im Februar gefeiert, um Leistungen […]
Elizabeth Kostova: Das dunkle Land (2021)
Elizabeth Kostova konnte mich als Teenager mit ihrem Bestseller „Der Historiker“ fürs Lesen und die Geschichte Osteuropas begeistern. Deshalb war ich sehr gespannt auf ihren Roman „Das dunkle Land“, der in Bulgarien spielt.
Elif Shafak: Der Geruch des Paradieses (2016)
Zwischen Meeresfrüchten und Pralinen im Kreise der Istanbuler High Society stellt sich die dreifache Mutter Peri nur eine Frage: Wo ist Gott? Aufgewachsen zwischen tiefreligiöser Mutter, kemalistischem Vater, marxistischen und nationalistischen Brüdern, beginnt schon als Kind über philosophische Fragen nachzudenken. Von klein auf treibt sie die Frage um, warum Gott, so es ihn oder sie […]
Matthew Weiner: Alles über Heather (2017)
Ein junges Mädchen wird zur Projektionsfläche für die Wünsche ihrer Eltern und eines psychopatischen Gewaltverbrechers. Matthew Weiner, der Macher der TV-Serien Mad Men und Die Sopranos, veröffentlicht mit „Alles über Heather“ seinen ersten Roman und erzählt eine beklemmende Geschichte ohne schmückendes Beiwerk, dafür aber mit dem Seziermesser an der Psyche seiner Figuren. Ein kurzer und […]
Neues und Altbewährtes im Jahr 2017 – Meine 10 Favoriten
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und das ist immer eine gute Gelegenheit, die Lektüre des Jahres Revue passieren zu lassen. Während mein Finger durch meine Leseliste wandert, stellen sich die Erinnerungen an gute und weniger gute Leseerlebnisse ein und schnell habe ich zehn Favoriten beisammen. Neu erschienen und sofort bestaunt Katharina Bendixen – […]
10 Gründe, warum Orwells 1984 auch heute noch aktuell ist
Adam Johnson: Das geraubte Leben des Waisen Jun Do (2012)
Der 2013 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Roman ist schon aus einem Grunde etwas ganz Besonderes: Er spielt fast durchgehend in Nordkorea. Der Geliebte Führer Kim Jong-il ist genauso Nebenfigur wie ein texanischer Senator und eine CIA-Agentin. Sie alle treten in das Leben des Waisenjungen Jun Do, der partout kein Waise sein will und nach Tunnelkämpfen […]